Information, die die Verarbeitung personenbezogener Daten betrifft und mit DSGVo übereinstimmt.
Am 25. Mai 2018 sind in Kraft die Vorschriften der Verordnung (EU)2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz der natürlichen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) getreten. Im Zusammenhang damit realisiert die Firma Przedsiębiorstwo Produkcji Zbiorników i Konstrukcji Stalowych Tig Weld Sp. z o.o. ul. Brzeska 50, 32 – 700 Bochnia, die den Internetdienst www.tig-weld.eu führt, seine Informationspflicht den Personen gegenüber, derer personenbezogene Daten sie verarbeitet, und bittet darum, sich mit vorliegenden Informationen vertraut zu machen:
Allgemeine Informationen:
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten im Verständnis des Art.4 der Datenschutz- Grundverordnung, die auf dem Gebiet der Europäischen Union gilt, stellen alle Informationen über ein Unternehmen oder eine natürliche Person dar, die die Auftragserteilung betrifft, wie z.B. Vorname und Name, Name eines Unternehmens, Adresse, Email, Steuernummer, Telefonnummer.
2. Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist Przedsiębiorstwo Produkcji Zbiorników i Konstrukcji Stalowych Tig Weld Sp. z o.o. ul. Brzeska 50, 32 – 700 Bochnia
Kontaktdaten:
tel.: (14) 613 54 86
tel.: 517 118 826
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3. Personenbezogene Daten werden zur Kommunikationsführung über die geleisteten Leistungen, Informationserteilung über ein Produkt oder unsere Partner oder zur Durchsetzung von verschiedenen Ansprüchen verarbeitet.
4. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig und unbedingt für die Leistungserbringung. Wenn personenbezogene Daten nicht angegeben würden, wäre die Leistungserbringung nicht möglich.
5. Wir übermitteln auf keinem Fall Ihre personenbezogenen Daten an Dritten, ohne Ihre frühere Zustimmung dazu zu haben.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) c der DGSVo. Im Falle der rechtlichen Verpflichtung behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten den zuständigen Strafverfolgungsorganen zu übermitteln.
6. Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert und verarbeitet, dass alle Informationen über das Produkt erteilt werden könnten oder ein Auftrag erbracht werden wird oder bis zum Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Benutzer.
7. Gemäß Art. 15 ff. der DGSVo:
hat der Benutzer das Zugriffsrecht zu eigenen personenbezogenen Daten und die Möglichkeit:
- diese zu berichtigen
- deren Verarbeitung einzuschränken
- diese zu löschen
- gegen derer Verarbeitung Widerspruch zu erheben
- die Verarbeitung aufzuhören
- diese zu übermitteln.
Alle Informationen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen, sowie auch ein Bescheid über Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung von diesen Daten sollen an die Email- Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gemeldet werden.
8. Die Mitarbeiter von Außensubjekten haben das Recht, Beschwerde beim Präsidenten des Datenschutzamtes einzulegen, wenn sie ansehen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Vorschriften über Datenschutz verstößt.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.